Archives of Allgemein

AHLEM

Designerin Ahlem Manai-Platt lässt sich von ihren zwei Heimatstädten inspirieren, geboren im imposanten Paris und umgeben von der Leichtigkeit des Venice Beaches in Los Angeles. Zwei Städte die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Kontraste in Ahlems Brillenkollektion als Symbiose zusammengefasst werden. Brillen-Design geprägt von französischem Esprit und kalifornischen Livestyle, zurückhaltende Eleganz und lebendiges Design. Auch die Bauhaus-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts hat für die Designerin eine besondere Bedeutung. Mit den Applikationen im Bügel nimmt sie Bezug zu den Bauhaus-Stil und das damit verbundene Bauhaus-Engagement für Handwerk, Funktionalität und Einfachheit auf.

Mykita

Eine ehemalige Kindertagesstätte, kurz Kita mitten in Berlin bot dem jungen Brillenlabel 2003 nicht nur die passenden Räumlichkeiten sondern lieferte auch Inspiration für den Markennamen MYKITA. Die Vision: bestehende Normen und Konventionen zu brechen, präzises Handwerk mit neuen Technologien zu verbinden. Das bekannteste ästhetische Merkmal des Mykita-Design ist das ikonische Spiralgelenk, dass Brillenbügel und Mittelteil funktional und technisch sichtbar verbindet. Ebenso besonders an der Berliner Brillenmanufaktur ist die ganzheitilich gelebte Unternehmensphilosophie. Das MYKITA HAUS vereint Expertise aus verschiedenen Bereichen unter einem Dach. Der unmittelbare Austausch von kreativen Ideen und technischem Knowhow aus der eigenen Produktionsstätte, schafft die Basis für Experimentierfreudigkeit und spiegelt sich in der Qualität der Brillen wider. Mykita hat Mut, Neues zu gestalten.

Suzy Glam

„Augenschmuckstücke“ Dreidimensional ausgeprägtes Design, hervorragende Passformen sowie einer dezent abgestimmten Farbpalette – kurz gesagt: SUZY GLAM. Alles begann mit einer Ausbildung zur Augenoptikerin, anschließend folgte Susanne Klemm Ihrer tatsächlichen Passion zu basteln und zu entwerfen und begann ein Studium an der Züricher Hochschule für Kunst und Design. Nach abgeschlossenem Studium arbeitete Susanne jahrelang als selbstständige Schmuckdesignerin. Mit ihrem Partner Etienne Frederiks gelang ihnen dann die Kombination zwischen zwei Welten, eine eigenen Brillenkollektion Suzy Glam. In die selbst entworfenen „Augenschmuckstücke“ konnte Susanne nun ihre ganze Leidenschaft und ihr Können als Schmuckdesignerin und Augenoptikerin zusammenfügen. Wie eine Bildhauerin arbeitet Susanne bei jeder Brille direkt ins Material, das Aushängeschild ihrer Kollektion sind markante Formen kombiniert mit dreidimensionalen Details. Ebenso ist es die Verbindung zwischen Bügel und Vorderpartie, die ein zentrales Designelement darstellt. Eine Suzy Glam Brille soll neu, individualistisch, echt, zeitlos sein und dazu noch richtig gut passen.

Nathalie Blanc Paris

Eine Liebesgeschichte zwischen einer Optikerin und ihren Brillen. Nach 20 Jahren Erfahrung als Optikerin, wurde Nathalie 2014 erstmals damit beauftragt, an einer Brillenkollektion für einen Namenhafte Designer mitzuwirken. Von dem Brillendesign angesteckt, gründete sie 2015 ihre eigene Marke, alles made in France. Pariser Chic, Reinheit, Eleganz sollen Nathalies Brillen verkörpern. Puristisches Design, hochwertige Materialien und die Einfachheit von Formen zeichnet die Kollektion aus.

INA TOSHA x Brillerie

Enjoy life - support others. Handgefertigte Brillenketten aus Kenia - schöne Dinge für den guten Zweck! INA TOSHA – der Markenname stammt ab von dem Swahili-Wort „inatosha“ und bedeutet: „es ist genug“ im Sinne von „mehr brauchst Du nicht“.  INA TOSHA bezieht seine Ware direkt bei befreundeten Massai in Kenia und ermöglicht ihnen durch den Weiterverkauf nach Deutschland, einen erweiterten Verkaufsradius und ein regelmäßiges Einkommen, unabhängig von Saison oder politischer Lage im Land.

Mapleton

Keep it classy – Mapleton setzt auf Vintage Contemporary und markante Brillen. Bei der Marke von Klaus Stiegemeyer und Florian Baron findet man klassische Brillenformen, die sich an dem Design der 1930er bis 70 er Jahre orientieren, traditionelle Materialien und echte Handarbeit made in Germany. Mit über 50 Arbeitsschritten bis zur Fertigstellung einer einzigen Brille ist Mapleton nicht unbedingt massentauglich, aber der Idee eines Klassikers vielleicht etwas näher als andere.

Frame Chain

Hochwertige Brillenketten aus London, die das Verlieren einer Brille unmöglich machen sollen.

ByWP

“Without Design – There is no Future. Design prägt uns in unserer Kaufentscheidung und holt das Produkt aus der Anonymität raus.“ – Wolfgang Proksch In der 2003 gegründeten Marke ByWP stecken die Initialen von Wolfgang Proksch, der bereits in den späten 80er Jahren mit Design-Jobs für Marken wie Bugatti, Paul Smith, Oliver Peoples, IC!Berlin Akzente in der internationalen Optikbranche setzte. Seit Jahren sind sein Name und das Design, in dem sich internationale Perspektive mit traditioneller Handwerkskunst verbindet, vor allem in Japan, Korea, Taiwan und Hongkong Kult. Die Brillenfassungen aus der aktuellen Kollektion bestehen aus hauchdünnem Edelstahl oder Beta-Titan aus Japan, das mit Ionenbeschichtung veredelt ist. Wolfgang Proksch schafft es in seinem Design, den Spagat zwischen industriellem Design, technischer Finesse und jenem klaren „sophisticated“ Look mit impertinenter Leichtigkeit herzustellen.   Wir sind begeistert von der Leidenschaft, der Qualität und der Handwerkskunst, die in jeder Brille stecken.

Colibri

„Great glasses for small faces“ Es sind oft die kleinen Dinge, die etwas ganz besonders aussehen lassen. Inspiriert vom schmalen Gesicht seiner Ehefrau, gestaltet der Augenoptiker Wolfgang Reckzeh Brillen für kleine Gesichter. Insgesamt zierlicher und filigraner fügen sich seine colibris Modelle in die Gesichter ein und unterstreichen deren Eleganz. Eine kleine, feine Serie von großartigen Brillen, die in jedes schmale Gesicht passt.

Hamburg Eyewear

Brillen mit konsequent nordischer Note, die sich auf das Wesentliche beschränken. Gegründet von drei Hamburger Jungs.